Prüfung der Farbechtheit von Polyester bedruckte Bettwäsche ist wichtig, um sicherzustellen, dass die gedruckten Designs ihre Farbbrillanz behalten, wenn sie verschiedenen Bedingungen wie Waschen, Lichteinwirkung und Reibung ausgesetzt werden. So können Sie Farbechtheitstests für bedruckte Polyesterbettwäsche durchführen:
Materialien, die Sie benötigen:
1. Muster von bedruckter Polyester-Bettwäsche
2. Ausrüstung zum Testen der Farbechtheit (zu den häufig verwendeten Geräten gehören ein Crockmeter, ein Lichtechtheitstester und eine Waschmaschine)
3. Feinwaschmittel (zum Waschen)
4. Teststandards (z. B. ISO, AATCC oder spezifische Industriestandards)
5. Lichtquelle (zur Prüfung der Lichtechtheit)
6. Reibetuch (zur Prüfung der Farbechtheit beim Reiben oder Ausprobieren)
7. Referenzfarbstandards (zum Vergleich von Farbänderungen)
.jpg)
Schritte zum Testen der Farbechtheit:
1. Bereiten Sie die Probe vor: Schneiden Sie einen kleinen Abschnitt der zu testenden bedruckten Polyesterbettwäsche ab. Stellen Sie sicher, dass das Muster das gedruckte Design enthält.
2. Lesen Sie die Norm: Sehen Sie sich die relevanten Industrie- oder Prüfnormen (z. B. ISO, AATCC) an, um die spezifischen Prüfparameter und Anforderungen für Ihre Anwendung zu ermitteln. Unterschiedliche Standards können leicht unterschiedliche Testverfahren und -kriterien haben.
3. Farbechtheit beim Waschen:
Befolgen Sie die Richtlinien der Norm zum Waschen der Probe. Typischerweise wird die Probe dabei in einer Waschmaschine mit einem milden Reinigungsmittel bei einer bestimmten Temperatur und für eine bestimmte Anzahl von Zyklen gewaschen.
Beziehen Sie Referenzmaterialien (weiße oder helle Stoffe) in dieselbe Wäsche mit ein, um die Farbübertragung zu beurteilen.
Vergleichen Sie nach dem Waschen die Farbe der Probe mit Referenzfarbstandards, um etwaige Änderungen im Farbton, in der Intensität oder in der Fleckenbildung zu beurteilen. Beachten Sie etwaige Unterschiede.
4. Farbechtheit gegenüber Licht:
Legen Sie die Probe in einen Lichtechtheitsprüfer, der sie simulierten Lichtbedingungen aussetzt. Befolgen Sie die Richtlinien der Norm hinsichtlich Dauer und Intensität der Exposition.
Vergleichen Sie nach der Belichtung die Farbe der Probe mit Referenzfarbstandards, um etwaiges Ausbleichen, Verfärben oder Farbveränderungen festzustellen.
5. Farbechtheit gegenüber Reiben (Crocking):
Verwenden Sie zur Durchführung des Reibtests ein Crockmeter oder ein Reibetuch. Befolgen Sie die Richtlinien der Norm hinsichtlich der Anzahl der Reibungen und des ausgeübten Drucks.
Beurteilen Sie nach dem Reiben die Farbe der Probe anhand von Referenzfarbstandards, um eine Farbübertragung oder Farbveränderungen festzustellen.
6. Auswertung und Berichterstattung:
Bewerten Sie die Farbveränderungen der Probe gemäß den Kriterien der Norm. Standards stellen in der Regel Bewertungsskalen für die Farbechtheit bereit, beispielsweise Noten von 1 bis 5 (wobei 5 die beste ist).
Melden Sie die Ergebnisse unter Angabe der verwendeten Methode, der Anzahl der Zyklen/Reibungen und aller beobachteten Farb- oder Fleckenveränderungen.
7. Wiederholen und bestätigen:
Für genauere Ergebnisse empfiehlt es sich, mehrere Tests durchzuführen, insbesondere wenn Sie verschiedene Teile der Bettwäsche testen oder unterschiedliche Referenzmaterialien verwenden.
Bestätigen Sie die Ergebnisse durch wiederholte Tests, um die Konsistenz sicherzustellen.