In ein frisch gemachtes Bett mit weichen, sauberen Laken zu steigen, ist eine der einfachen Freuden des Lebens. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Bettwäsche richtig waschen, bleibt sie glatt, weich und knitterfrei. Generell empfehlen Experten, Bettwäsche getrennt von anderer Kleidung, insbesondere Handtüchern, zu waschen, um die Übertragung von Flusen und das Auswaschen von Farbstoffen zu vermeiden. Durch die Trennung verringert sich auch die Wahrscheinlichkeit von Rissen und Rissen. Bettlaken geben den Grundstein für einen erholsamen Schlaf und halten bei richtiger Pflege jahrelang. Durch die Wahl des richtigen Waschzyklus und der richtigen Temperatur, durch das Wissen, wann einzigartige Stoffe besondere Aufmerksamkeit erfordern, und durch die Vermeidung häufiger Wäschefehler bleiben die Laken strahlend, weich und knitterfrei. Baumwolle ist immer noch der beliebteste Lakenstoff, und die beste Qualität ist 100 Prozent Pima oder Supima Baumwolle. Versuchen Sie als preisgünstige Option eine 50/50-Mischung, die robust genug für Kinderbettwäsche, aber weicher als herkömmliches Polyester ist.

Für ein luxuriöses Gefühl ist Seide kühl und weich auf der Haut. Allerdings ist es teuer und muss chemisch gereinigt oder von Hand gewaschen werden. Nylon hingegen ist ein robustes synthetisches Gewebe, das knitterfrei ist, aber nach mehrmaligem Waschen fusseln kann und bei warmem Wetter ein klammes Gefühl hinterlässt. Es wird auch nicht für Menschen mit empfindlicher Haut empfohlen. Erwägen Sie als umweltfreundliche Alternative Laken aus Bio-Baumwolle oder Bambus. Es gibt nichts Schöneres, als nach einem langen Tag unter frisch gewaschene Laken zu klettern. Das richtige Waschen Ihrer Bettwäsche trägt dazu bei, dass sie länger hält und weich bleibt. Die direkt aus der Verpackung kommenden Laken können sich aufgrund der bei der Herstellung verwendeten Chemikalien etwas rau anfühlen. Durch schnelles Vorwaschen mit Backpulver und Essig können sie superweich werden. Verwenden Sie zu Beginn des Waschgangs eine volle Tasse Backpulver und fügen Sie dann im Spülgang eine Tasse weißen Essig hinzu.
Wählen Sie immer a 4-teiliges Bettlaken-Set Das ist mild und sicher für Ihren Lakenstoff. Übermäßiges Waschen kann dazu führen, dass Ihre Bettwäsche ihre Lebensdauer verkürzt. Daher ist es wichtig, sie nur bei Bedarf zu waschen. Um übermäßige Faltenbildung zu vermeiden, waschen Sie Ihre Bettwäsche getrennt von anderen Stoffen wie Handtüchern. Dadurch wird verhindert, dass die Flusen Ihrer Handtücher auf Ihre Bettwäsche gelangen, und es kann außerdem zu weniger Hängenbleiben und Anhäufungen führen. Das Schlafen in frischer, sauberer Bettwäsche ist für eine gute Nachtruhe unerlässlich. Aber wenn Sie es sich nicht leisten können, Ihre Bettwäsche in die Reinigung zu schicken, ist das Waschen der Bettwäsche zu Hause einfach und effektiv, wenn Sie ein paar grundlegende Tipps befolgen. Vermeiden Sie beim Waschen der Bettwäsche die Verwendung von heißem Wasser, da es die Stoffe angreift und die Farben ausbleichen lässt . Für die meisten Bettlakenstoffe, darunter Baumwolle, ägyptische Baumwolle und Baumwoll-Polyester-Mischungen, ist eine Kaltwäsche die beste Option.
Es ist jedoch wichtig, dass die Waschmaschine nicht bis zur Höchstmarke gefüllt wird. Ein Überschuss an Waschmittel nutzt Ihre Bettwäsche schneller ab, als sie sollte. Wenn Ihre Bettwäsche neu ist, können Sie sie vorwaschen, indem Sie zu Beginn des Waschvorgangs eine Tasse Backpulver und während des Spülgangs eine Tasse weißen Essig hinzufügen. Dadurch werden Chemikalien aus dem Stoff entfernt und Ihre Laken fühlen sich weicher an. Wenn Sie Ihre Laken nicht regelmäßig waschen, kann Ihr Bett zum Nährboden für Bakterien und Keime werden. Die Bettwäsche zieht außerdem Hausstaubmilben an, was für Menschen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen schädlich sein kann. Regelmäßiges Waschen Ihrer Bettwäsche kann diese Organismen beseitigen und verhindern, dass sie sich im ganzen Haus ausbreiten.
Neben der Sicherstellung der richtigen Wassertemperatur kann die Auswahl der richtigen Zykluseinstellungen dazu beitragen, dass Ihre Laken in gutem Zustand bleiben. Kaltes Wasser ist beispielsweise für die meisten Stoffe ideal, auch für Baumwolle. Warmes Wasser sollte für stark verschmutzte oder fleckige Bettwäsche reserviert werden. Außerdem ist es wichtig, die Bettwäsche getrennt von anderen Wäschestücken, wie zum Beispiel Handtüchern, zu waschen. Flusen von anderen Kleidungsstücken können sich an den Laken festsetzen, wodurch sie sich verheddern und schwerer zu trocknen sind. Darüber hinaus sollten Sie immer heiße Wäschen vermeiden, da diese die Farben ausbleichen und den Stoff beschädigen können. Wählen Sie stattdessen einen normalen oder einen Gelegenheitszyklus. Schließlich ist es am besten, beim Waschen Ihrer Bettwäsche nur eine viertel Tasse Waschmittel zu verwenden.